Zufallsexperimente mit Bottleflip, Calliope & Co.

Meine Sternstunde wurde für eine 8M-Klasse konzipiert zur Berechnung der relativen Häufigkeit.

Die Ableitung der Formel für die relative Häufigkeit entsteht am Ende der Stunde, nachdem die SchülerInnen sich spielerisch an das Thema Häufigkeit mithilfe von verschiedenen Experimenten (z.B. Bottleflip, Calliope, Marmeladentoastexperiment) herangewagt haben und in ihrem Experimente-Heft mit einer Strichliste dokumentiert haben. Hier werden auch erste Vermutungen und Einflüsse reflektiert.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Neugierig auf mehr?

Hier geht's zur Übersicht über all unsere Sternstunden - von der neuesten zur ältesten. Für einen Einblick in einzelne Fächer wähle das Menü auf der Startseite an oder stöbere durch das Navigationsmenü links.

Schreibe einen Kommentar