Woran erkennt man eine typische Fabel?

von

Lorena

Es handelt sich bei der vorliegenden Stunde um eine Unterrichtsstunde im Fach Deutsch zum Thema „Merkmale einer Fabel“. Diese wurde in der 6. Klasse eines Gymnasiums gehalten. Die SchülerInnen haben sich bereits mit einigen Fabeln auseinandergesetzt und es erfolgt im Einstieg eine Auseinandersetzung mit einer etwas anderen Tiergeschichte. Die SchülerInnen erkennen, dass es Unterschiede zu den Fabeln gibt, die sie bisher kennengelernt haben, was zur Leitfrage der Stunde führt „Woran erkennt man eine typische Fabel“. SchülerInnen setzen sich eigenständig mit Fabeln aus den vergangenen Unterrichtsstunden auseinander und überlegen sich, welche Gemeinsamkeiten diese aufweisen. Anschließend wird dies im Lehrer-Schüler-Gespräch gesammelt und an der Tafel festgehalten. In der zweiten Erarbeitungsphase wird das Thema mithilfe eines Arbeitsblattes vertieft, was in der zweiten Sicherung besprochen wird. Als Puffer dient am Ende der Stunde ein Quiz. Die Stunde enthält PowerPoint-Präsentationen, weshalb ein Beamer als technische Voraussetzung benötigt wird.

Klasse

6

Zeit

60-90 Minuten

Technik

benötigt Technik

Schulform

Gymnasium

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Neugierig auf mehr?

Hier geht's zur Übersicht über all unsere Sternstunden - von der neuesten zur ältesten. Für einen Einblick in einzelne Fächer wähle das Menü auf der Startseite an oder stöbere durch das Navigationsmenü links.

Schreibe einen Kommentar

Unsere neuesten Sternstunden im Shop: