Wieso schlägt das Herz nicht immer gleich schnell?
Die vorliegende Stunde ist die 5. Stunde in dem Unterrichtsvorhaben „Mensch und Gesundheit – Atmung und Blutkreislauf“ und orientiert sich an der konkreten Kompetenz des KLP NRWs: „Die Schülerinnen und Schüler können in einem quantitativen Experiment zur Abhängigkeit der Herzschlag- oder Atemfrequenz von der Intensität körperlicher Anstrengung Daten erheben, darstellen und auswerten.“ Das Lernziel der Stunde lautet: „Die Schülerinnen und Schüler führen ein Experiment zur Abhängigkeit der Herzschlagfrequenz von der Intensität körperlicher Anstrengung durch, indem sie in Einzelarbeit die Anzahl ihrer Pulsschläge während des ruhigen Sitzens und des schnellen Laufens dokumentieren, in Partnerarbeit den Durchschnitt ihrer Werte in einem Säulendiagramm darstellen und die Ergebnisse in Form einer WhatsApp Antwort auf die Forschungsfrage auswerten.“ Nach einem kurzen bildlichen Einstieg in Form eines WhatsApp Gesprächs formulieren die SuS eigene Hypothesen zur Forscherfrage: Wieso schlägt das Herz nicht immer gleich schnell? Anschließend werden die Hypothesen experimentell überprüft und mithilfe von Hilfekarten und sprachsensiblen Hilfestellungen ausgewertet. Schnelle SuS können eine Sternchenaufgabe mit dem Schwierigkeitsgrad 2 ( Mittel ) bearbeiten. Die Unterrichtseinheit ist für den Biologieunterricht einer 6. Klasse an einem Gymnasium oder einer Gesamtschule bestimmt. Für diese Stunde benötigt man einen Beamer oder eine digitale Tafel, um die Präsentationsfolien zeigen zu können, außerdem wäre ein großer Klassenraum von Vorteil, da die SuS kurze Sportübungen machen sollen. Diese Unterrichtsstunde ist auf 45 Minuten ausgelegt, kann jedoch auch in einer Doppelstunde unterrichtet werden.
Klasse | 6 |
Zeit | 45-90 Minuten |
Technik | benötigt Technik |
Schulform | Oberschule/Gymnasium |
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Neugierig auf mehr?
Keine Sternstunden mehr verpassen!
Newsletter erhalten:
Vielen Dank!
Du bist nun in der Subscriber-List und wirst regelmäßig über neue Sternstunden informiert.
Unsere neuesten Sternstunden im Shop:

Stationsarbeit: Politische Strömungen des 19. Jahrhunderts
Stationsarbeit: Politische Strömungen des 19. Jahrhunderts von 45minuten Klasse 11-13

Lapbook: Leben im Mittelalter
Lapbook: Leben im Mittelalter von 45minuten Material herunterladen Hier erfährst

Die Anfänge der Industrialisierung in Deutschland
Die Anfänge der Industrialisierung in Deutschland von 45minuten Klasse 8

Schule geht auch anders
Schule geht auch anders von LebensortSchule Das Projektheft “Schule geht

England als Vorreiter der Industrialisierung
England als Vorreiter der Industrialisierung von 45minuten Material herunterladen Hier

Menschlichkeit verbindet
Menschlichkeit verbindet von teacher__light Klasse 4-6 Zeit 90 Minuten Technik

Einführung in die Epoche des Vormärz
Einführung in die Epoche des Vormärz von alinaa.mlr 1) Die
Dieser Beitrag hat einen Kommentar
Klasse Sternstunde! Darf ich fragen, mit welchem Programm du die Power-Point/den Avatar erstellt hast?
Danke!