Wie viel Blech wird benötigt? – Eine Herleitung des Oberflächeninhalts vom Zylinder am Beispiel von Konservendosen

Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre inhaltsbezogenen Kompetenzen im Bereich Geometrie und ihre prozessbezogenen Kompetenzen im Bereich Problemlösen, indem sie in Gruppenarbeit einen Alltagsgegenstand (Konservendose) zeichnerisch in seine Teilflächen zerlegen, diese berechnen und addieren, um anschließend das allgemeine Vorgehen bei der Oberflächenberechnung eines Zylinders abzuleiten.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Schreibe einen Kommentar

Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre inhaltsbezogenen Kompetenzen im Bereich Geometrie und ihre prozessbezogenen Kompetenzen im Bereich Problemlösen, indem sie in Gruppenarbeit einen Alltagsgegenstand (Konservendose) zeichnerisch in seine Teilflächen zerlegen, diese berechnen und addieren, um anschließend das allgemeine Vorgehen bei der Oberflächenberechnung eines Zylinders abzuleiten.

Wie du das Passwort erhältst, erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar