Warum ist unser Fuß gewölbt?

Im Zentrum der Stunde steht die Funktion des Fußgewölbes unter der Fragestellung „Warum ist unser Fuß gewölbt?“. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass die Wölbung des Fußes zur Tragfähigkeit und Belastbarkeit beiträgt, indem sie einen Modellversuch durchführen, ihre Beobachtungen in einem Versuchsprotokoll fachgerecht protokollieren und die Modelle auf die Wirklichkeit übertragen können. Durch die Stunde soll dabei also die Modellkompetenz als Teil der Erkenntnisgewinnung gefördert werden. Die Stunde kann thematisch in die Reihe „Mein Körper – Bewegung“ in der 5. oder 6. Klasse Biologie bzw. NaWi im Gymnasium eingebettet werden. Je nach Stärke und Vorwissen der Klasse werden 1-2 Schulstunden benötigt. Die Stunde kann sowohl digital über den Beamer oder Smartboard als auch analog über Tafel oder OHP moderiert bzw. gesichert werden.

Klasse

5-6

Zeit

45-90 Minuten

Technik

benötigt keine Technik

Schulform

Gymnasium

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Neugierig auf mehr?

Hier geht's zur Übersicht über all unsere Sternstunden - von der neuesten zur ältesten. Für einen Einblick in einzelne Fächer wähle das Menü auf der Startseite an oder stöbere durch das Navigationsmenü links.

Schreibe einen Kommentar

Unsere neuesten Sternstunden im Shop:

#sternstunden
45 Minuten

Internationaler Tag der Muttersprache

Internationaler Tag der Muttersprache von teacher__light Klasse 5-7 Zeit 90 Minuten Technik benötigt keine Technik Schulform Hauptschule/Oberschule/Gymnasium Material herunterladen Hier erfährst du, wie du Zugriff

Weiterlesen »
#sternstunden
45 Minuten

Biografiespiel mit Shakespeare

Biografiespiel mit William Shakespeare von the.teaching.twins Diese doppelstündige Unterrichtsplanung eignet sich besonders für den Einstieg in das Werk „Romeo und Julia“ von William Shakespeare. Mithilfe

Weiterlesen »
#sternstunden
45 Minuten

Malcolm X

Malcolm X von teacher__light Klasse 6-10 Zeit 45-60 Minuten Technik benötigt keine Technik Schulform Hauptschule/Oberschule/Gymnasium Material herunterladen Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die

Weiterlesen »