Wann ist ein Spiel fair?

von

ChristophJuengling

Ziel der Stunde soll ein Kriterium zur Fairness von Glücksspielen sein. Hierbei wird ein Glücksspielvorgestellt und die Schülerinnen und Schüler erarbeiten dieses Kriterium mit Hilfe des Erwartungswertes. Zum Abschluss findet eine Abwandlung des Glücksspiels statt. Die Stunde wurde für einen Grundkurs in der Oberstufe entworfen. Sie kann allerdings auch für den Leistungskurs genutzt werden, wenn die Aufgaben entsprechend differenziert werden. Die Stunde ist, wie oben beschrieben, als Modellierungsstunde zum Erwartungswert in die Reihe integriert worden. Die Bingotrommel habe ich bei Amazon bestellt und sie lässt sich in vielen Situationen passend einbeziehen. Die Anzahl der Kugeln auf dem Arbeitsblatt muss je nach Spielvariante angepasst werden. Urnenmodelle sind ebenfalls gut an dem Beispiel zu veranschaulichen. Alternativ kann man das Ganze auch mit Murmeln und einer Tasche machen. Die Schülerinnen und Schüler hatten jedoch reichlich Spaß die Trommel zu drehen. Die Stunde lässt sich auch in einem normalen Klassenraum ohne Technik halten. Ich habe die Arbeitsblätter und Schülerprodukte über das IPad präsentiert, wodurch Zeit eingespart werden kann. Dennoch sollte die Stunde auch ohne digitale Medien in 45 Minuten machbar sein. Wir hatten auch noch reichlich Zeit über die Ergebnisse zu diskutieren und das Spiel entsprechend abzuwandeln.

Klasse

11-13

Zeit

45 Minuten

Technik

benötigt keine Technik

Schulform

Gymnasium

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Neugierig auf mehr?

Hier geht's zur Übersicht über all unsere Sternstunden - von der neuesten zur ältesten. Für einen Einblick in einzelne Fächer wähle das Menü auf der Startseite an oder stöbere durch das Navigationsmenü links.

Schreibe einen Kommentar

Unsere neuesten Sternstunden im Shop: