Verschiedene Positionen zum Thema „Sterbehilfe“

von

Rudi

Die vorliegende Unterrichtsstunde ist im Kontext des hessischen Kerncurriculums im Inhaltsfeld „Mensch und Welt“ verortet.

In der Unterrichtseinheit habe sich die SchülerInnen bisher Wissen über Todesursachen, die fünf Phasen der Trauerbewältigung, Einblicke in die Arbeit eines Bestatters, sowie einen Einstieg in die Thematik der Sterbehilfe bekommen. Sie stehen folglich nicht mehr am Anfang der Einheit und können ihr bereits erworbenes Wissen in den Diskurs mit einbeziehen und Verknüpfungen herstellen und sichtbarmachen.

Aus pädagogischer Sicht sollen sich die SchülerInnen zu diesem Diskurs reflektiert und respektvoll andere Meinungen und Ansichten gegenüber positionieren.

Durch dieses Thema können die Möglichkeiten und Gefahren der aktiven, direkten Sterbehilfe aus verschiedenen Perspektiven (kirchliche, vom Gesetzt her, persönliche Erfahrungen), aufzeigen und deutlichen machen.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Neugierig auf mehr?

Hier geht's zur Übersicht über all unsere Sternstunden - von der neuesten zur ältesten. Für einen Einblick in einzelne Fächer wähle das Menü auf der Startseite an oder stöbere durch das Navigationsmenü links.

Schreibe einen Kommentar