Utopie "Frieden"
Diese Stunde beschäftigt sich mit dem Fragenkreis 4: Die Frage nach Recht, Staat und Wirtschaft: „Utopien und ihre politische Funktion“ der
Philosophie und kann in der Unterrichtsreihe „Welchen Sinn haben utopische Ideale? Unterrichtssequenz: Moralphilosophischer Einstieg in
politische Utopien“ angewendet werden. Der Stundentitel lautet: Bewaffneter Frieden? – Differenzierte Auseinandersetzung mit dem
Friedensbegriff. Ziel der Stunde ist es, dass die Schüler*innen eine differenzierte Perspektive auf die Utopie „Frieden“ erarbeiten. Dies erarbeiten
die Schüler*innen anhand des Lernens in Stationen. In drei verschiedenen Stationen erarbeiten sich die Schüler*innen selbstständig ein neues
Bild von Frieden. Sie lernen, dass Frieden nicht nur dann existiert, wenn alle Waffen vernichtet wurden. Sie erkennen, dass es auch einen
bewaffneten Frieden gibt. In den Stationen erarbeiten die Schüler*innen ein Gedankenexperiment, entwickeln eigene philosophische Gedanken.
Sie beschreiben, deuten und nehmen Stellung zu einer Karikatur und entwickeln Handlungsperspektiven, die Frieden gewährleisten.