Unendliche Wasserwelten der Ägäis – die Absturzstelle des Ikarus im ovidischen Mythos

von

olclli

Die Stunde ist für 45 bis 60 Minuten in der gymnasialen Oberstufe konzipiert (EF/ Q1/ Q1 ). Die Stunde kann bei ausführlicher (grammatischer) Übersetzungssicherung auch für eine Doppelstunde geplant werden. Die Schüler und Schüler erarbeiten die geographischen Beschreibungen im ovidischen Mythos von Dädalus und Ikarus. Die lateinische “Flugroutenbeschreibung” wird anschließend mit Hilfe von modernem (ggf. digitalem) Kartenmaterial auf dem Arbeitsblatt gesichert. In einem optionalen letzten Schritt (Additum) können die Geschehnisse im Rahmen der historischen Kommunikation auf die Lebens(um-)welt der Schülerinnen und Schüler bezogen werden. Hier bieten sich unterschiedliche Ansätze an. Aus aktuellem Anlass können beispielsweise das Unglück der Oceangate Titan und das Unglück der vor mehr als 100 Jahren gesunkene RMS Titanic als Aufhänger dienen. Gemäß der auf dem letzten AB genannten Vergleichskriterien können Parallelen zu den mythologischen Inhalten gezogen bzw. Unterschiede in einer Abschlussdiskussion festgemacht werden.

Klasse

10-13

Zeit

45-60 Minuten

Technik

benötigt Tablets oder Smartphones

Schulform

Gymnasium

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Neugierig auf mehr?

Hier geht's zur Übersicht über all unsere Sternstunden - von der neuesten zur ältesten. Für einen Einblick in einzelne Fächer wähle das Menü auf der Startseite an oder stöbere durch das Navigationsmenü links.

Schreibe einen Kommentar

Unsere neuesten Sternstunden im Shop: