Stilmittel und das Motiv der Monotonie anhand des Gedichtes „Die Stadt“ von Georg Heym

von

In der gezeigten Stunde sollen die SuS nun mithilfe von Georg Heyms Gedicht „Die Stadt“ (1911) die Monotonie des Großstadtlebens erkennen, indem sie die Stilmittel des Gedichts untersuchen. Zum einen festigen die SuS dadurch den Umgang mit Stilmitteln, zum anderen bereitet die Stunde die SuS auf die Gedichtsanalyse vor, welche in der nächsten Stunde behandelt werden kann.
Eine kreative Schreibaufgabe als Hausaufgabe vertieft das Textverständnis der SuS.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Schreibe einen Kommentar