Stationenarbeit zur Kindheit in Sparta

Die Stationenarbeit im Fach Geschichte ist für die Epoche Antikes Griechenland. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten Aufgaben über die Kindheit in Sparta. Schwerpunkt der Stationen ist eine Perspektivenübernahme mittels eines Interviews mit einer „historischen“ Figur, ein fiktiver Tagesablauf und einem Brief eines spartanischen Jungen an seine Eltern. Diese Stunde ist durch die wechselnden Aufgaben bezüglich der Arbeitsweisen fächerübergreifend mit Deutsch (Brief) aber auch Wirtschaft (Tagesablaufplan) oder auch Sozialkunde (Interview) anzusiedeln. Man braucht für die Stationen ein Smartphone oder Tablet.
 

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Schreibe einen Kommentar