Staatstheorien zu Zeiten der Aufklärung: Thomas Hobbes' „Leviathan"

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Thomas Hobbes’ Hauptwerk „Leviathan“ auseinander (Bild- und Textanalyse), indem sie die Grundlagen seines Menschenbildes sowie Staatsverständnisses erarbeiten und im Anschluss beurteilen. Die Doppelstunde ist eingebettet in das Unterrichtsvorhaben zu Menschenrechten in historischer Perspektive (Sequenz: Staatstheorien und Menschenrechte im Zeitalter der europäischen Aufklärung).

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Schreibe einen Kommentar