Spaltöffnungen der Laubblätter

von

frau.biologik

Diese Sternstunde greift eine für den Klimawandel zentrale biologische Struktur von Pflanzen auf, welche in den Schulbüchern jedoch häufig verallgemeinernd dargestellt wird. Spaltöffnungen, welche nach einigen Schulbüchern/Schulbuchabbildungen nur auf der Blattunterseite liegen, werden an exemplarischen Pflanzen mikroskopisch untersucht, sodass Schüler:innen mithilfe ihres Forscherheftes selbstständig die Erkenntnis gewinnen können, dass Spaltöffnungen als Angepasstheit an die abiotischen Umweltfaktoren auch auf der Blattoberseite liegen können. Die Doppelstunde (90 min) kann sowohl bei der Einführung des Blattaufbaus (BaWü: Klasse 7), als auch beim Thema Angepasstheiten an Umweltfaktoren im Bereich der Ökologie (BaWü: Klasse 9) eingesetzt werden. Mit leichten Abwandlungen wurde sie bereits in beiden Klassenstufen an zwei verschiedenen Gymnasien eingesetzt. Für die Umsetzung werden Mikroskope (oder alternativ Faltmikroskope) benötigt.

Klasse

7-9

Zeit

90 Minuten

Technik

benötigt Mikroskope

Schulform

Gymnasium

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Neugierig auf mehr?

Hier geht's zur Übersicht über all unsere Sternstunden - von der neuesten zur ältesten. Für einen Einblick in einzelne Fächer wähle das Menü auf der Startseite an oder stöbere durch das Navigationsmenü links.

Schreibe einen Kommentar

Unsere neuesten Sternstunden im Shop: