Sklaven im Römischen Reich
In dieser Stunde geht es um das Thema „Sklaven im Römischen Reich“, die für eine 6. Klasse der Realschule (Bayern) für die Dauer von 45 Minuten konzipiert wurde. Nach einer Zeitreise, welche die SchülerInnen auf die Antike, das Alte Rom und die Situation auf dem Sklavenmarkt einstimmen soll, erarbeiten die Kinder mittels eines Hörspiels mögliche Wege in die Sklaverei und den Zusammenhang zwischen Alter/Herkunft/Konstitution und Wert der Sklaven. Im Anschluss folgt eine Quellenarbeit, die die Arbeitsbedingungen der Sklaven im Röm. Reich behandelt (Diese Aufgabe bietet durch die gruppenteilige Partnerarbeit die Möglichkeit der Differenzierung). Danach wird noch die Möglichkeit der Freilassung von SklavInnen schüleraktivierend dargestellt und besprochen. Die Stunde enthält eine kurze Powerpoint-Präsentation und ein Hörspiel, daher sollten ein Computer und ein Beamer vorhanden sein. Für die Sicherung wäre eine Dokumentenkamera hilfreich. Es ist aber theoretisch auch möglich, die einzelnen Dokumente auf Folie zu drucken und über einen Overhead-Projektor zu zeigen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.