Schutzeinrichtungen des Auges

von

Dii.lou

In dieser problemorientierten Stunde nach dem Artikulationsmodell Killermanns geht es um die äußere Schutzeinrichtung des Auges. Die SuS erarbeiten sich selbst die Problemfrage und formulieren Hypothesen. Sie erarbeiten in Dreiergruppen arbeitsteilig jeweils eine Schutzfunktion und führen Versuche durch. Am Ende werden alle Schutzfunktionen im Plenum zusammengetragen und es wird Bezug auf die Hypothesen genommen, um die Stunde rund zu machen. Die Stunde eignet sich für eine 7. Klasse und wurde in einer Realschule in BW durchgeführt. Man benötigt keine digitalen Medien und kann die Stunde in 45 Minuten halten.

Klasse

7

Zeit

45 Minuten

Technik

benötigt keine Technik

Schulform

Oberschule/Hauptschule

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Neugierig auf mehr?

Hier geht's zur Übersicht über all unsere Sternstunden - von der neuesten zur ältesten. Für einen Einblick in einzelne Fächer wähle das Menü auf der Startseite an oder stöbere durch das Navigationsmenü links.

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Acceber

    Vielen Dank für die tolle Stunde. Könntest du uns auch die ppt zur Verfügung stellen und/oder den unterrichtseinstieg etwas genaed erläutern? Darüber würde ich mich sehr freuen.

    1. 45 Minuten

      Hallo Rebecca, danke für deinen Hinweis, wir kümmern uns darum 🙂 Liebe Grüße

    2. 45 Minuten

      Wir haben das Dokument aktualisiert, sodass der Einstieg nun im Verlaufsplan genauer erläutert wird 🙂 Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Unsere neuesten Sternstunden im Shop: