Winkel schätzen und einteilen
Winkel schätzen und einteilen Die SuS vergleichen und sortieren Winkel, sie schätzen die Größe mit Hilfe einer Winkelscheibe. Abschließend teilen sie die Winkel in Winkelarten ein und benennen sie. Die…
Winkel schätzen und einteilen Die SuS vergleichen und sortieren Winkel, sie schätzen die Größe mit Hilfe einer Winkelscheibe. Abschließend teilen sie die Winkel in Winkelarten ein und benennen sie. Die…
Convenience-Produkte: Geschmacksverstärker In dieser (Doppel-)stunde lernen die SchülerInnen Geschmacksverstärker kennen. Zunächst werden sie durch eine Geschmacksprobe an das Thema herangeführt und erlesen anschließend die Vor- und Nachteile von Geschmacksverstärkern in einem…
Nachhaltigkeit verschiedener Verkehrsmittel In der Stunde sollen die Schüler*innen diverse Verkehrsmittel für den Nah- und Fernverkehr hinsichtlich ihrer Umweltfreundlichkeit beurteilen und auf einer Skala einordnen. Hierfür werden im Einstieg relevante Begriffe…
Talking about values Das Thema der Stunde lautet: Talking about Values. Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand einer Rede von Meghan Markle erarbeiten, welche Werte sie vertritt und anschließend einen…
Die Nase: Der erste Sinn Die Stunde ist für eine 1. Klasse konzipiert für den Förderbereich geistige Entwicklung und ist auf ca. 45 Minuten ausgelegt. Durch ein Bilderbuch soll eine…
Die Stammtöne c-h kennenlernen In dieser Einheit lernen die SchülerInnen die Stammtöne der eingestrichenen Oktave auf spielerische Art und Weise kennen. Geeignet sind diese Materialien für die 4. – 6.…
Wieso gibt es Leid? Die Theodizee-Frage Die Stunde soll in das Thema einleiten, auf das Leid in der Welt und die Frage "Wieso gibt es leid?" aufmerksam machen und die…
Aussehen und Funktion der Wurzel Die Stunde wurde in einer 5. Klasse des Gymnasiums im Themenfeld Samenpflanzen durchgeführt, eignet sich aber auch für eine 6. Klasse. Ziel ist es, Aussehen…
Kann Ludwig XVI. hingerichtet werden? Diese Sternstunde befasst sich mit der Hinrichtung Ludwigs XVI. zur Zeit der Französischen Revolution. Dabei arbeiten SchülerInnen der 11. Klasse eines gymnasiums aus einer Textquelle…
Die Erörterung- Bring deine Meinung zu Papier! Nachdem die Schüler/innen bereits wissen, wie eine Erörterung aufgebaut wird, kann diese Vorbereitung als Übung genutzt werden. Dabei können sie nach eigenem Interesse…