Sartre - Braucht persönliche Freiheit Verantwortung?

von

Die Schüler:innen gewinnen Einblick in Sartres Existentialismus und sein Menschenbild. Sie unterscheiden zwischen christlichem Essentialismus und atheistischem Existentialismus mit Hilfe einer grafischen Strukurskizze in Auseinadersetzung mit einem Ausschnitt aus Sartres philosophischem Essay „Der Existentialismus ist ein Humanismus“ (1946). Mit Hilfe einer Karikatur zum Generationenkonflikt um die Klimakrise diskutieren sie die Aktualität Sartres Ansatz und positionieren sich zur Frage, ob persönliche Freiheit Verantwortung braucht.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Neugierig auf mehr?

Hier geht's zur Übersicht über all unsere Sternstunden - von der neuesten zur ältesten. Für einen Einblick in einzelne Fächer wähle das Menü auf der Startseite an oder stöbere durch das Navigationsmenü links.

Schreibe einen Kommentar