Return to Innocence?! Moralische Debatte zu Sampling

von

Annelen

Stell Dir vor, Du machst das Radio an und hörst Deine eigene Stimme, Deinen eigenen Song, verarbeitet in einem millionenfach verkauften Popsong…

Diese Stunde im Fach Musik thematisiert ethische Fragen des Samplings. Gegenstand ist ein Song des Musikprojekts Enigma namens Return to innocence. Der Song macht massiven Gebrauch eines Samples, das aus einem traditionellen Song eines indigenen taiwanesischen Volks stammt. Ein Ehepaar dieser Community, Difang und Igay Duana, performte den Song bei einem französischen Kulturinstitut. Die zu Bildungszwecken gedachten Samples wurden jedoch an die Band verkauft. Aus rechtlicher Sicht ist der Fall also klar. Aus moralischer Sicht stellt sich aber die Frage, wie Enigma mit dieser Situation umgeht…
​​​​
In der zentralen Stunde erarbeiten die Schülerinnen und Schüler zunächst Argumente für durch die L. festgelegte Positionen überwiegend fiktiver Personen. Im Anschluss führen sie eine Podiumsdiskussion durch, bei der die Verantwortlichen des zugehörigen Musiklabels Columbia Records entscheiden, wie sie mit dieser Situation umgehen. Die Arbeitsblätter der hinleitenden Stunden zu rechtlichen Fragen im Sampling sowie zur Analyse des Songs sind ebenfalls Bestandteil des Materials. Besondere technische Voraussetzungen gibt es nicht. Urheberrechtlich geschütztes Material (Songtext, Aufnahme, Infotexte) muss ergänzt werden.

Klasse

11-13

Zeit

45 Minuten

Technik

benötigt  Technik

Schulform

Gymnasium

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Neugierig auf mehr?

Hier geht's zur Übersicht über all unsere Sternstunden - von der neuesten zur ältesten. Für einen Einblick in einzelne Fächer wähle das Menü auf der Startseite an oder stöbere durch das Navigationsmenü links.

Schreibe einen Kommentar

Unsere neuesten Sternstunden im Shop: