Primäre, sekundäre und tertiäre Alkohole
von
katja1808
In der Chemiestunde (Klasse 10, Gymnasium, 45 min) geht um die Einteilung der Alkohole in primäre, sekundäre und tertiäre Alkohole. Dies dient zur Vorbereitung für das darauffolgende Thema zur Oxidation der Alkohole. Für die Stunde ist keine spezielle Technik notwendig – außer einem Beamer um den Einstieg zu zeigen. Zur Verfestigung des Wissens wird ein Puzzle genutzt. Dies kann ganz einfach aus Papier gebastelt werden. Die SuS werden damit konfrontiert, dass verschiedenen Stoffe mit der selben Summenformel unterschiedliche Siedetemperaturen haben. Daraufhin bauen die SuS mit dem Molekülbaukasten die verschiedenen Isomere von C4H9OH, leiten sich Regeln zur Benennung ab und teilen diese in primäre, sekundäre und tertiäre Alkohole ein. Zur Festigung des Wissen bearbeiten die SuS das Puzzle.
Klasse | 10 |
Zeit | 45 Minuten |
Technik | benötigt keine Technik |
Schulform | Gymnasium |
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Neugierig auf mehr?
Keine Sternstunden mehr verpassen!
Newsletter erhalten:
Vielen Dank!
Du bist nun in der Subscriber-List und wirst regelmäßig über neue Sternstunden informiert.
Unsere neuesten Sternstunden im Shop:

Einführung in die Vektoren: Die Bewegung von Super Mario im Raum
Einführung in die Vektoren: Die Bewegung von Super Mario im

Götterfächer – Die Götter des Olymp
Götterfächer – Die Götter des Olymp von 45minuten Klasse 5-6

Gruppenpuzzle: Die Soziale Frage
Gruppenpuzzle: Die Soziale Frage von 45minuten Klasse 8 Zeit 90

Die Anfänge der Industrialisierung in Deutschland
Die Anfänge der Industrialisierung in Deutschland von 45minuten Klasse 8

Gattopoly – Streifzug durch die Gattungen und Genres der deutschen Literaturepochen
Gattopoly – Streifzug durch die Gattungen und Genres der deutschen

Einführung in die Epoche des Vormärz
Einführung in die Epoche des Vormärz von alinaa.mlr 1) Die

Escape-Room zur Rechtschreibung: Die geheimnisvolle Insel
Escape-Room zur Rechtschreibung: Die geheimnisvolle Insel von the.teaching.twins Es sollte