Rhetorische Mittel in politischen und populistischen Reden

von

PAJAC

Fach: Deutschunterricht, Schulform: gymnasiale Oberstufe / Berufsschule, zeitlicher Rahmen hängt von Lerngruppe ab – ca.: vier bis fünf Unterrichtseinheiten.

Inhalt: Ziel ist es, dass die Lernenden nach dieser Unterrichtsreihe hinsichtlich rhetorischer Mittel sensibilisiert sind, die insbesondere in politischen und populistischen Reden eingesetzt werden. Dazu schreiben sie selbst eine Rede, die jedoch explizit nicht politisch sein soll. Verschiedene Themen stehen zur Auswahl (Nutella mit oder ohne Butter?). Zwei Lernende nehmen unterschiedliche Positionen ein und verfassen, nachdem sie sich durch einen Stationsarbeit über die rhetorischen Mittel informiert haben, eine eigene Rede. Sie tragen diese abschließend vor, die Klasse dient bei der anonymen Wahl und der anschließenden Befragung als Wählerschaft.

Klasse

11-13

Zeit

4 – 5 UE

Technik

benötigt keine Technik

Schulform

Gymnasium

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Neugierig auf mehr?

Hier geht's zur Übersicht über all unsere Sternstunden - von der neuesten zur ältesten. Für einen Einblick in einzelne Fächer wähle das Menü auf der Startseite an oder stöbere durch das Navigationsmenü links.

Schreibe einen Kommentar

Unsere neuesten Sternstunden im Shop: