Planung eines Postkartenkrimis
von
Eileen_Sch
In der Deutschstunde wird ein eigener Postkartenkrimi von den Schülerinnen und Schülern geplant. Als Einstieg dient ein Bildimpuls, der einen Tatortzeigt. Hier sollen die Schülerinnen und Schüler vermuten, was passiert sein könnte. Aufbauend darauf werden eigene Ideen für einen Krimi in einer Mind-Map festgehalten und anschließend ein Schreibplan stichpunktartig ausgefüllt. Die Stunde wurde in einer 8. Klasse an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale-soziale Entwicklung durchgeführt. Die Mind-Map ist zweifach und der Schreibplan dreifach differenziert. Außerdem gibt es Tipps sowie eine Zusatzaufgabe.
Klasse | 8 |
Zeit | 45 Minuten |
Technik | benötigt keine Technik |
Schulform | Förderschule/Hauptschule |
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Neugierig auf mehr?
Keine Sternstunden mehr verpassen!
Newsletter erhalten:
Vielen Dank!
Du bist nun in der Subscriber-List und wirst regelmäßig über neue Sternstunden informiert.
Unsere neuesten Sternstunden im Shop:

Merkmale der deutschen Hochindustrialisierung
Merkmale der deutschen Hochindustrialisierung von 45minuten Klasse 8 Zeit 90

Einführung in die Vektoren: Die Bewegung von Super Mario im Raum
Einführung in die Vektoren: Die Bewegung von Super Mario im

KI in der Schule – nie wieder lernen?
KI in der Schule – nie wieder lernen? von lebensortschule

Einführung in die Epoche des Vormärz
Einführung in die Epoche des Vormärz von alinaa.mlr 1) Die

Gruppenpuzzle: Die Soziale Frage
Gruppenpuzzle: Die Soziale Frage von 45minuten Klasse 8 Zeit 90

Die Anfänge der Industrialisierung in Deutschland
Die Anfänge der Industrialisierung in Deutschland von 45minuten Klasse 8

Biografiespiel mit Shakespeare
Biografiespiel mit William Shakespeare von the.teaching.twins Diese doppelstündige Unterrichtsplanung eignet