Passiv des Verbs
von
jusba
Die Stunde eignet sich zur Einführung des Passivs in der 6. Klasse oder zur Wiederholung der Bildung in der 7. Klasse. Aus diesem Grund wird in der Stunde auch nur die Bildung des Passivs im Präsens thematisiert. Das Passiv in den verschiedenen Zeitformen wäre in Folgestunden anzuschließen. Für die Stunde werden lediglich die enthaltenen Arbeitsblätter und eine Uhr benötigt, damit die Lernenden ihre Arbeitszeit selbstständig im Blick behalten können.
Im Verlauf der Stunde erarbeiten die Schüler:innen in einem Partnerpuzzle Regeln und Beispiele zur Bildung des Passiv. Das Vorgehen der Partner:innen A ist deduktiv. Sie erarbeiten aus den Regeln zur Bildung von Aktiv und Passiv selbstständig Beispielsätze. Das Vorgehen der Partner:innen B ist induktiv. Sie erarbeiten aus Beispielsätzen zu Aktiv und Passiv selbstständig Regeln zur Bildung der Form. Anschließend tauschen sich beide Partner:innen zu ihren Erarbeitungen aus. Sollte es Probleme oder Fehler in den Erarbeitungen geben, unterstützen sich die Lernenden gegenseitig, weil sie die jeweils andere Aufgabe als Ausgangspunkt ihrer eigenen Erarbeitungen hatten (A: Regel -> Beispiel/ B: Beispiel -> Regel).
Im letzten Schritt der Stunde festigen die Lernenden das eben Erarbeitete, indem sie gemeinsam ein Arbeitsblatt mit verschiedenen Übungen absolvieren. Abschließend reflektieren die Lernenden selbständig ihren Lernstand nach der Stunde.
Klasse | 6-7 |
Zeit | 45 Minuten |
Technik | benötigt keine Technik |
Schulform | Oberschule/Gymnasium |
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.
Neugierig auf mehr?
Keine Sternstunden mehr verpassen!
Newsletter erhalten:
Vielen Dank!
Du bist nun in der Subscriber-List und wirst regelmäßig über neue Sternstunden informiert.
Unsere neuesten Sternstunden im Shop:

Stationsarbeit: Politische Strömungen des 19. Jahrhunderts
Stationsarbeit: Politische Strömungen des 19. Jahrhunderts von 45minuten Klasse 11-13

KI in der Schule – nie wieder lernen?
KI in der Schule – nie wieder lernen? von lebensortschule

Gattopoly – Streifzug durch die Gattungen und Genres der deutschen Literaturepochen
Gattopoly – Streifzug durch die Gattungen und Genres der deutschen

Escape-Room zur Rechtschreibung: Die geheimnisvolle Insel
Escape-Room zur Rechtschreibung: Die geheimnisvolle Insel von the.teaching.twins Es sollte

Die Wende – Fluch oder Segen? Eine Songanalyse zur Wiedervereinigung
Die Wende – Fluch oder Segen? Eine Songanalyse zur Wiedervereinigung

Schule geht auch anders
Schule geht auch anders von LebensortSchule Das Projektheft “Schule geht