Oxidation von Kupfer

Die Schülerinnen und Schüler untersuchen das Phänomen der Stoffumwandlung, indem sie zwei Kupferrinnen miteinander vergleichen (oxidiert und nicht oxidiert). Sie erkennen daran eine chemische Reaktion und sind in der Lage, chemische Reaktionen mithilfe einer einfachen Teilchenvorstellung zu beschreiben. Die Schülerinnen und Schüler können die Reaktionsgleichung von Kupfer mit Sauerstoff unter Anleitung aufstellen. Die Schülerinnen und Schüler können erklären, dass es sich bei der Schwarzfärbung von Kupfer um eine Oxidation, also eine Reaktion mit Sauerstoff handelt. Die Stunde enthält verschiedene Experimente mit Anleitungen, wie der Reaktionspartner des Kupfers (Sauerstoff) ermittelt werden kann. Die Stunde gliedert sich in Fragestellung, Hypothesen, Überprüfung der Hypothesen (Experimente) sowie einer Ergebnissicherung mit zwei Arbeitsblättern.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Schreibe einen Kommentar