Merkmale des Kiezdeutsch

In der Stunde wird zunächst durch das Abspielen des Videos das Kiezdeutsch im Sprachgebrauch beobachtet. Daraufhin werden anhand des Textes aus dem Video die Merkmale des Kiezdeutsch erarbeitet. Zur Hilfe können dabei die QR-Codes, die den Kategorien „Wortschatz“, „Aussprache“ und „Satzbau“ zugeordnet sind, genommen werden. Sie bieten „Hinweise“, um das entsprechende Merkmal des Kiezdeutsch zu erkennen. Die QR-Codes können dazu vorne an der Tafel angebracht oder per Beamer ersichtlich sein. Danach werden anhand von zwei Sachtexten arbeitsteilig Argumente zum Kiezdeutsch erarbeitet und eine bestimmte Position innerhalb der Kugellagermethode vertreten.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Schreibe einen Kommentar