Mathe und Nachhaltigkeit?! Die Nachhaltigkeitsziele der UN mit linearen Regression untersuchen!
Das Material zur 3 bis 4-stündigen Sequenz “Mathe und Nachhaltigkeit?! Die Nachhaltigkeitsziele der UN mit linearen Regression untersuchen!” bietet sich in der Klassenstufe 8 (Gymnasium) in der Einheit “Lineare Funktionen” an, um im Rahmen eines aktuellen und höchst relevanten Kontextes in lineare Regressionen einzuführen. Nach einer kurzen Einführung in das Thema „Nachhaltige Entwicklung“ erarbeiten die SuS arbeitsteilig in Gruppenarbeit die Verläufe verschiedener SDG-Indikatoren der Stadt Osnabrück mithilfe von Ausgleichsgeraden und linearen Regressionen. Die Stadt kann über das SDG Portal beliebig angepasst werden. Die Ergebnissicherung erfolgt durch die Erstellung von Postern und einen Museumsrundgang. Die Sequenz bietet verschiedene Anschlussmöglichkeiten im Kontext der Nachhaltigkeit, beispielsweise über die Diskussion verschiedener Problemstellungen und Lösungsansätze oder über die Notwendigkeit weiterer Funktionen, die den Verlauf der SDG-Indikatoren besser beschreiben. Ein Beamer und Tablets sind zur Visualisierung der SDGs und zur Recherche weiterer Indikatoren durch die SuS vorteilhaft, jedoch ist auch eine Umsetzung ohne entsprechende technische Ausstattung möglich. Ein Taschenrechner, mit dem lineare Regressionen durchgeführt werden können, oder entsprechende OnlineTools sind notwendig.
Klasse | 8 |
Zeit | 3-4 Stunden |
Technik | benötigt Technik zur Durchführung linearer Regressionen |
Schulform | Gymnasium |
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.
Neugierig auf mehr?
Keine Sternstunden mehr verpassen!
Newsletter erhalten:
Vielen Dank!
Du bist nun in der Subscriber-List und wirst regelmäßig über neue Sternstunden informiert.