Szene 2: Marie und das Verhältnis zwischen ihr und Woyzeck
Die Stunde habe ich in der E-Phase der gymnasialen Oberstufe (entspricht der 10. Klasse am Gymnasium) durchgeführt. Die SuS hatten die Lektüre bereits über die Herbstferien gelesen.
Für eine bessere Schüler:inneorientierung empfehle ich die genannten Alternativen im Verlaufsplan zu berücksichtigen. 45min sind definitiv zu knapp, um alle Gruppen vorstellen zu lassen (Ich hatte vier Gruppen.). Deshalb rate ich auch hier dazu, alternativ auf die gesicherten Fotos einzugehen und nur ein Standbild exemplarisch zu besprechen. Unsere SuS haben ihre Standbilder mit ihrem Schul-IPad fotografiert und auch auf unserer Schulplattform hochgeladen. Hier kann die Lehrkraft dann zügig die Bilder anzeigen. Wichtig dafür ist, dass der Raum mit einem Monitor oder einem Beamer ausgestattet ist.
Als Differenzierungshinweis bzw., um die Aufgabe zum Standbild zu konkretisieren, kann man alternativ gewisse Momentausschnitte vorgeben, z.B. Moment zwischen dem Tambourmajor und Marie (als er sie grüßt), Konflikt zwischen Margreth und Marie und die Gesprächssituation zwischen Marie und Woyzeck.
Klasse | 10-11 |
Zeit | 45 Minuten |
Technik | benötigt Technik zum Abspielen von Bildern |
Schulform | Gymnasium |
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Neugierig auf mehr?
Keine Sternstunden mehr verpassen!
Newsletter erhalten:
Vielen Dank!
Du bist nun in der Subscriber-List und wirst regelmäßig über neue Sternstunden informiert.