Lenzsche-Regel

von

danilo.hubrich

Diese 45-minütige Unterrichtsstunde zum Thema der Lenzschen Regel ist für die gymnasiale Oberstufe in dem Fach Physik konzipiert. Für die Stunde ist es notwendig, dass ein Video aus dem Internet projiziert werden kann. Als Teaser soll die technische Nutzung der Lenzschen Regel über ein Video einen Alltagsbezug zu dem Thema herstellen. Nach der technischen Betrachtungsweise und dem Aufstellen einer Stundenfrage (Wie genau lassen sich große Fahrgeschäfte effektiv abbremsen?) wird sich über eine experimentelle Herangehensweise mit dem Thema auseinandergesetzt. Zum Schluss werden die Ergebnisse der Experimente im Unterrichtsgespräch durch das Formulieren der Lenzschen Regel und das Beantworten der Einstiegsfrage gesichert. Die Lösungen zu den einzelnen Aufgaben der Arbeitsblätter lassen sich im antizipierten Tafelbild finden.

Klasse

11-13

Zeit

45 Minuten

Technik

benötigt  Technik zum Abspielen von Videos

Schulform

Gymnasium

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Neugierig auf mehr?

Hier geht's zur Übersicht über all unsere Sternstunden - von der neuesten zur ältesten. Für einen Einblick in einzelne Fächer wähle das Menü auf der Startseite an oder stöbere durch das Navigationsmenü links.

Schreibe einen Kommentar

Unsere neuesten Sternstunden im Shop: