Lagebeziehung von Geraden am Beispiel von Flugzeugrouten untersuchen

von

Sa_P

Die eingereichte Sternstunde umfasst eine 45-minütige Unterrichtseinheit. Bei der geplanten Unterrichtseinheit geht es darum, zu identifizieren, dass Geraden im dreidimensionalen Raum verschiedene Lagebeziehungen zueinander besitzen können. Diese unterschiedlichen Lagebeziehungen werden in einem Gruppenpuzzle arbeitsteilig erarbeitet und nach anschließendem Austausch in den Stammgruppen auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht. Darüber hinaus sollen die Lernenden die unterschiedlichen Lagebeziehungen mithilfe zweier Gegenstände (Holzstäbe o. Ä.) visualisieren. Konzipiert wurde diese Unterrichtseinheit für einen Mathematikkurs in der Q1 eines Gymnasiums. Theoretisch ist es möglich, diese Stunde auch ohne digitale Hilfsmittel durchzuführen, allerdings müssten zuvor die Arbeitsaufträge und der Bildimpuls durch eine analoge Visualisierungsmöglichkeit ersetzt werden.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Neugierig auf mehr?

Hier geht's zur Übersicht über all unsere Sternstunden - von der neuesten zur ältesten. Für einen Einblick in einzelne Fächer wähle das Menü auf der Startseite an oder stöbere durch das Navigationsmenü links.

Schreibe einen Kommentar