Suche

Krötenwanderung

Das Ziel der Stunde ist, dass die Schüler*innen die Gefahren der Krötenwanderung durch den Menschen erläutern und Handlungsoptionen zum Schutz der Kröten entwickeln. Die Leitfrage ist: Welchen Gefahren sind Kröten durch den Menschen ausgesetzt und was können wir dagegen tun?
 
Der Einstieg erfolgt mit einem kurzen Video, das zwei Kröten bei einer Wanderung zeigt und endet, wenn die Kröten eine befahrene Straße überqueren wollen. Daran schließt sich die o. g. Leitfrage an. In der Erarbeitungsphase erschließen sich die Schüler*innen Informationen aus einem Zeitungsartikel. Sie erklären anschließend den Zusammenhang zwischen Beginn der Krötenwanderung, Temperaturen und Feuchtigkeit und erläutern die Gefahren für die Kröten (Verkehr, Trockenheit durch Klimawandel). Zudem stellen sie in einem Säulendiagramm den Rückgang der Krötenpopulation dar. In der Reflexionsphase werden Handlungsoptionen zum Schutz der Kröten entwickelt.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Michelle_9519

    Tolles Material. Danke!

Schreibe einen Kommentar