Konfliktanalyse zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine
Liebes digitale Lehrer:innenzimmer,
vor etwa zwei Wochen habe ich begonnen, ein Methodenblatt für eine Konfliktanalyse zum Russland-Ukraine-Konflikt zu schreiben. Ich wollte einen aktuellen Konflikt in meiner Sequenz „Wege zum Frieden“ mit den Schüler:innen bearbeiten, der in letzter Zeit recht präsent ist, um das Interesse der Schüler:innen zu fördern und das Aktualitätsprinzip des Unterrichts zu gewährleisten. Einen Tag vor der Invasion Russlands begannen wir mit der ersten Stunde, einen Tag später war der Begriff „Konflikt“ eindeutig nicht mehr angemessen.
Das Material besteht aus einer groben Verlaufsplanung für die erste Stunde zum Einstieg in den Konflikt, inkl. Links zu nützlichen Quellen für den Einsatz im Unterricht und einem Vorschlag für ein Tafelbild, welches man mit der Klasse erarbeiten kann sowie einem Methodenblatt für die Konfliktanalyse und einem Überblick über die verschiedenen Kategorien der Analyse (Konfliktbeschreibung, Akteure, Interessen sowie historische Genese und versuchte Friedensvereinbarungen) mit Stand vom 25.02.2022, 18 Uhr. Dabei wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Für die Bearbeitung des Berichts sind etwa 4 Unterrichtsstunden angedacht.
Hinweis: Möglicherweise ist eine ausführliche Analyse des Krieges in der aktuellen Situation eine zu starke Belastung für viele Schüler:innen. Ich möchte deshalb darauf hinweisen, dass ihr die Behandlung dieses Themas (zumindest in dieser Ausführlichkeit) deshalb ggf. abbrechen müsst.
Ich hoffe, dass die Lage in den nächsten Wochen und Monaten nicht noch weiter eskaliert.
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.