Kommunikation in der Kurzgeschichte „Augenblicke“ von Walter Helmut Fritz
von
In dieser Stunde (Deutsch, IGS, Klasse 9) vertiefen die Schüler*innen ihr Wissen zu Friedemann Schulz von Thun ́s Kommunikationsmodell und dessen vier Botschaften einer Äußerung (Sach-, Selbstoffenbarungs-, Beziehungs- und Appellebene), indem sie in der Kurzgeschichte „Augenblicke“ von Walter Helmut Fritz die Kommunikation von Elsa und ihrer Mutter analysieren. Die Stunde eignet sich im Rahmen einer Reihe zu Kommunikationsproblemen in Kurzgeschichten. Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun sollte bereits im Vorfeld thematisiert worden sein, da die Stunde auf dieses Wissen aufbaut.
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.