Kommunikation in der Kurzgeschichte „Augenblicke“ von Walter Helmut Fritz

In dieser Stunde (Deutsch, IGS, Klasse 9) vertiefen die Schüler*innen ihr Wissen zu Friedemann Schulz von Thun ́s Kommunikationsmodell und dessen vier Botschaften einer Äußerung (Sach-, Selbstoffenbarungs-, Beziehungs- und Appellebene), indem sie in der Kurzgeschichte „Augenblicke“ von Walter Helmut Fritz die Kommunikation von Elsa und ihrer Mutter analysieren. Die Stunde eignet sich im Rahmen einer Reihe zu Kommunikationsproblemen in Kurzgeschichten. Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun sollte bereits im Vorfeld thematisiert worden sein, da die Stunde auf dieses Wissen aufbaut.

Bewertungen


Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kommunikation in der Kurzgeschichte „Augenblicke“ von Walter Helmut Fritz“:


Download


In unseren Abos enthalten:
ab
 

Als Autor*in kannst Du...
Dein Abo kostenlos erhalten!

Erfahre mehr! Einfach hier klicken:

Bereits registriert? Bitte anmelden, um diese Materialien herunterzuladen.

  • Artikelnummer SKU-47-000-031-566
Weitere Materialien wie diese findest Du in unserem Katalog.