Kognitive Entwicklung nach Piaget
von
FrauSchulstunden
Die SuS entwickeln in dieser Unterrichtsstunde Handlungsempfehlungen für den Unterricht in einer Grundschule anhand der Theorie von Piaget. Anhand des zuvor erarbeiteten Theoriewissens erarbeiten die SuS Verbesserungsvorschläge für den Unterricht einer Grundschullehrerin und beurteilen ihre Ergebnisse in Bezug auf die Realisierbarkeit. Die Stunde kann ohne digitale Medien durchgeführt werden, aber bei Bedarf können digitale Geräte (wie bspw. eine interaktive Tafel/Beamer) eingebunden werden. Die Stunde wurde für einen Pädagogik Grundkurs der Q1 an einem Gymnasium entwickelt und umfasst den Rahmen einer Schulstunde.
Klasse | 11-13, 1. + 2. Lehrjahr |
Zeit | 45 Minuten |
Technik | benötigt keine Technik |
Schulform | Berufsschule/Gymnasium |
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Neugierig auf mehr?
Keine Sternstunden mehr verpassen!
Newsletter erhalten:
Vielen Dank!
Du bist nun in der Subscriber-List und wirst regelmäßig über neue Sternstunden informiert.
Unsere neuesten Sternstunden im Shop:

Escape Game: Professor Numerus
Escape Game: Professor Numerus von the.teaching.twins Dieses Escapegame wiederholt verschiedene

UmDenken – die Macht des Mindsets
UmDenken – die Macht des Mindsets von lebensortschule Mit Hilfe

Biografiespiel mit Shakespeare
Biografiespiel mit William Shakespeare von the.teaching.twins Diese doppelstündige Unterrichtsplanung eignet

Schule geht auch anders
Schule geht auch anders von LebensortSchule Das Projektheft “Schule geht

Einführung in die Epoche des Vormärz
Einführung in die Epoche des Vormärz von alinaa.mlr 1) Die

Merkmale der deutschen Hochindustrialisierung
Merkmale der deutschen Hochindustrialisierung von 45minuten Klasse 8 Zeit 90

Gattopoly – Streifzug durch die Gattungen und Genres der deutschen Literaturepochen
Gattopoly – Streifzug durch die Gattungen und Genres der deutschen