Können wir unserer Intuition vertrauen? – Das Ziegenproblem

Diese Stunde ist für Höhere Berufsfachschule zum Einstieg in die Stochastik gedacht. Sie berücksichtigt, dass die Lernenden Vorstellungen und Strategien mitbringen, die sich aus fachlicher Sicht nur partiell als tragfähig erweisen. Dies kann zur Folge haben, dass die Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens vom Lernenden zu hoch eingeschätzt wird.

Der fiktive Besuch eines Jahrmarkts und die damit einhergehenden Simulationen des Ziegenproblems sollen dazu beitragen, nicht tragfähige „primäre Intuitionen“ durch fachlich tragfähigere „sekundäre Intuitionen“ zu überformen und Modellierungen und Hypothesen auf die Probe zu stellen.

Die Stunde eignete sich dabei nicht nur für berufliche Schulen sondern verfügt daneben auch über einen allgemeinbildenden Charakter.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Schreibe einen Kommentar