Keynes vs. Friedman - Wer bringt uns aus der Krise?

von

Nachdem die S&S in den vorherigen Unterrichtsstunden den Konjunkturzyklus, Konjunkturindikatoren und die wirtschaftspolitischen Konzeptionen der Angebots- und Nachfrageorientierung in Anlehnung an Keynes und Friedman erlernt haben – im Zuge dessen sie bereits mit möglichen wirtschaftspolitischen Maßnahmen konfrontiert wurden –  sollen die S&S ihr Wissen in der vorliegenden Unterrichtsstunde durch die Erstellung von Konzeptpapieren aus Sicht zweier konträrer Arbeitsgruppen im Sachverständigenrat als Reaktion auf ein fiktives zukünftiges Krisenszenario, anwenden. Zwei konträre Konzeptpapiere werden anschließend im Plenum präsentiert, verfochten und gegenüber Kritik verteidigt. Idealerweise haben alle S&S im Anschluss an die Stunde die Möglichkeit, ihre Konzepte in einem Padlet hochzuladen, um Wertschätzung dafür zu erfahren.
In der darauffolgenden Stunde kann den S&S durch die Besprechung und Identifizierung unterschiedlicher wirtschaftspolitischer Maßnahmen im Corona-Hilfspaket verdeutlicht werden, dass in der politischen Umsetzung häufig Maßnahmen beider Strömungen in Kombination angewendet werden.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Schreibe einen Kommentar