Kern- und Halbschatten
Die vorliegende Stunde wurde im Rahmen des Referendariats im Anfangsunterricht (7. Klasse) in Physik zum Themengebiet Optik gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten im Kontext eines Kriminalfalls, dass eine Person mehrere Schattenbilder haben kann, welche sich überlagern können (Kern- und Halbschattenbilder). Dabei werden die Schüler mit Hilfe der Arbeitsblätter der “Fallakte” dazu angeleitet ein Experiment zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Zur Durchführung des Experiments werden pro Gruppe 2 Teelichter (+ Feuerzeug), ein Pappdieb und ein Schirm (dickeres Papier) benötigt.
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Neugierig auf mehr?
Hier geht's zur Übersicht über all unsere Sternstunden - von der neuesten zur ältesten. Für einen Einblick in einzelne Fächer wähle das Menü auf der Startseite an oder stöbere durch das Navigationsmenü links.