Kariesentstehung
von
Es handelt sich um eine Stunde für angehende staatlich geprüfte Kinderpfleger:innen im zweiten Schuljahr an Berufskollegs. Die Stunde kann auch für andere Berufs-/Lerngruppen verwendet werden, die das Thema “Zahngesundheit” / “Kariesentstehung” haben.
Ausgangspunkt der Stunde ist die Aussage von Opa Karl, der der Ansicht ist, dass die Zähne durch den Genuss von Süßigkeiten wegfaulen. Doch was ist Karies überhaupt und wie entsteht sie wirklich? Diese Frage sollen die SuS in der Stunde beantworten. Hierzu führen Sie zunächst ein Experiment durch, welches den ein oder anderen S. in die Irre führt: Während ein Ei (welches in der Zusammensetzung der Schale dem unseres Zahnschmelzes ähnelt) in Zuckerwasser und einmal in Essig gelegt wird, sollen die SuS beobachten, was passiert. Wider erwarten passiert beim Zuckerwasser nichts. Verursacht der Zucker also doch keine Karies? Dem gehen die SuS auf die Spur, indem sie einen Informationstext zur Kariesentstehung lesen. Anschließend erschließen sich die SuS die Kariesentstehung mithilfe eines Strukturlegeplans. Am Ende können die SuS dem Opa Karl den Opa korrigieren, inwiefern er falsch lag.
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.