Jedes Quadrat ist auch eine Raute?
von
lgehle
In dieser Stunde werden die unterschiedlichen Namen der Vierecke behaltet, sodass die Schüler*innen nach dieser Stunde Aussagen wie: “Jedes Quadrat ist auch eine Raute.” verifizieren bzw. falsifizieren können. Die Stunde ist für eine 5. Klasse eines Gymnasiums konzipiert und wurde in einer Doppelstunde (90 min) eingesetzt. Der Einsatz eines Beamers ist sinnvoll, um die Arbeitsblätter mit den Schüler*innen gemeinsam zu besprechen, ist aber nicht notwendig.
Zu Beginn der Stunde werden die erarbeiteten Definitionen auf dem ersten AB wiederholt. Im Anschluss daran werden in einer Tabelle die unterschiedlichen Namen der Vierecke behandelt. Dazu eignet sich die entsprechende Farbwahl, um den Schüler*innen den Zusammenhang zu verdeutlichen.
Klasse | 5 |
Zeit | 90 Minuten |
Technik | benötigt keine Technik |
Schulform | Gymnasium |
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Neugierig auf mehr?
Keine Sternstunden mehr verpassen!
Newsletter erhalten:
Vielen Dank!
Du bist nun in der Subscriber-List und wirst regelmäßig über neue Sternstunden informiert.
Unsere neuesten Sternstunden im Shop:

Einführung in die Vektoren: Die Bewegung von Super Mario im Raum
Einführung in die Vektoren: Die Bewegung von Super Mario im

Gattopoly – Streifzug durch die Gattungen und Genres der deutschen Literaturepochen
Gattopoly – Streifzug durch die Gattungen und Genres der deutschen

Die Anfänge der Industrialisierung in Deutschland
Die Anfänge der Industrialisierung in Deutschland von 45minuten Klasse 8

Merkmale der deutschen Hochindustrialisierung
Merkmale der deutschen Hochindustrialisierung von 45minuten Klasse 8 Zeit 90

Internationaler Tag der Muttersprache
Internationaler Tag der Muttersprache von teacher__light Klasse 5-7 Zeit 90

Schule geht auch anders
Schule geht auch anders von LebensortSchule Das Projektheft “Schule geht

Friedrich der Große – Diener seines Staates?
Friedrich der Große – Diener seines Staates? von 45minuten Material

KI in der Schule – nie wieder lernen?
KI in der Schule – nie wieder lernen? von lebensortschule