Irrungen und Wirrungen – Der Anfang eines Romans

von

Dies ist eine Sternstunde für die Sammlung zum Thema “Neue Ausdrucksformen der Epik” (Fach: Deutsch).
Die SuS erarbeiten sich in der Vorbereitung die Forderungen Theodor Fontanes an einen Romananfang und wenden dieses Wissen an, indem sie die Forderungen am Romanbeginn von Fontanes “Irrungen, Wirrungen” beispielhaft aufzeigen/ erläutern. Die Lektüre des Romans “Irrungen, Wirrungen” ist nicht zwingend notwendig.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Schreibe einen Kommentar