„Ideen alleine können Kunstwerke sein“ – Konzeptkunst am Beispiel von Sol Lewitt
Die Doppelstunde befasst sich mit dem Phänomen der Konzeptkunst und ermöglicht in einer anschließenden praktischen Übung eine Anwendung der zuvor entlasteten Ordnungsprinzipien (Symmetrie, Reihung, Ballung, Streuung, Raster …)
Zunächst werden die SuS mit Bilder aus einer Ausstellung von Sol Lewitt konfrontiert und sollen diese beschreiben. Durch weitere Informationen zum Künstler und zur Ausstellung wird eine kognitive Dissonanz erzeugt, da die gezeigten Werke nicht vom Künstler angefertigt wurden, sondern von Kunststudenten, da Lewitt bereits verstorben war.
In der darauffolgenden Stunde werden von den SuS verfassten instructions als Collagen umgesetzt.