Hörkompetenztraining: Was wir dachten, was wir taten

von

de__rapp

Hörkompetenztraining erhält einen immer größeren Stellenwert in den Lehrplänen im Fach Deutsch.
In dieser Unterrichtssequenz hören die Schülerinnen und Schüler der 8. / 9. Klasse aller möglichen Schularten das Hörbuch zum gleichnamigen Jugendroman „Was wir dachten, was wir taten“ von Lea-Lina Oppermann an. In dem Jugendroman geht es um eine Gefahrensituation im Klassenzimmer. Dazu bearbeiten sie ein Geheft, das verschiedene Aufgabenstellungen bereithält. Nach dem Anhören des Jugendromans ergeben sich für den eigenen Unterricht viele Gesprächsanlässe (z.B. Umgang mit Gefahrensituationen, Amok, …). Für die Durchführung der Unterrichtseinheit werden circa 7-8 Unterrichtsstunden à 45 Minuten sowie das Hörbuch bzw. der Zugang zu einem Streamingportal benötigt.

Klasse

8-9

Zeit

7-8 x 45 Minuten

Technik

benötigt Hörbuch bzw. Zugang zu Streamingportal

Schulform

Oberschule/Gymnasium

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Neugierig auf mehr?

Hier geht's zur Übersicht über all unsere Sternstunden - von der neuesten zur ältesten. Für einen Einblick in einzelne Fächer wähle das Menü auf der Startseite an oder stöbere durch das Navigationsmenü links.

Schreibe einen Kommentar

Unsere neuesten Sternstunden im Shop: