Gleichnisse als sprachliche Bilder Gottes
von
„Wenn einer von euch hundert Schafe hat und eins davon verliert, lässt er dann nicht die neunundneunzig in der Wüste zurück und geht dem verlorenen nach, bis er es findet?“ (Lk 15,4) – Szenische Interpretation mittels der Erstellung und Reflexion von Standbildern zu dem Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lk 15,4-6) zur Dekodierung des Gleichnisses als sprachliches Bild für Gottes Fürsorge und Liebe gegenüber allen Menschen.” in der 6. Klasse in Religion.
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Keine Sternstunden mehr verpassen!
Newsletter erhalten:
Vielen Dank!
Du bist nun in der Subscriber-List und wirst regelmäßig über neue Sternstunden informiert.
Unsere neuesten Sternstunden im Shop:

Menschlichkeit verbindet
Menschlichkeit verbindet von teacher__light Klasse 4-6 Zeit 90 Minuten Technik

Die Anfänge der Industrialisierung in Deutschland
Die Anfänge der Industrialisierung in Deutschland von 45minuten Klasse 8

Bonifatius und die Ausbreitung des Christentums
Bonifatius und die Ausbreitung des Christentums von 45minuten Klasse 6

Gattopoly – Streifzug durch die Gattungen und Genres der deutschen Literaturepochen
Gattopoly – Streifzug durch die Gattungen und Genres der deutschen

Die Wende – Fluch oder Segen? Eine Songanalyse zur Wiedervereinigung
Die Wende – Fluch oder Segen? Eine Songanalyse zur Wiedervereinigung

Einführung in die Epoche des Vormärz
Einführung in die Epoche des Vormärz von alinaa.mlr 1) Die

Schule geht auch anders
Schule geht auch anders von LebensortSchule Das Projektheft “Schule geht