Gesellschaftskritik mal anders – Nachbeben von Alligatoah

Die Stunde habe ich bereits in zwei neunten Klassen am Gymnasium ausprobiert und sie kam sehr gut bei den SuS an. Sie kann bestimmt auch bei höheren Klassen eingesetzt werden. Da der Songtext sehr verdichtet ist, habe ich bei der Konzeption versucht, es auf einzelne Abschnitte zu reduzieren. Grundsätzlich wird in der Stunde die Interpretationskompetenz gefördert und setzt gleichzeitig voraus, dass die SuS schon etwas im Interpretieren geübt sind. Generell ist die Stunde anspruchsvoll, weil der Text sehr anspruchsvoll ist. Durch das individuelle Auswählen der Textabschnitte liegt eine gute Binnendifferenzierung vor, sodass schwächere SuS möglicherweise an offensichtlichere Textstellen wagen können.
Insgesamt sollten die SuS nach der Stunde verstanden haben, dass in dem Song das Konsumieren von (extremen) Inhalten im Internet und unserer Umgang damit kritisiert wird. Das soll sukzessive innerhalb der Stunde erschlossen werden und optimalerweise durch die Vertiefung einen unmittelbaren Lebensweltbezug herstellen. Im Einstieg geht es darum, dass die SuS nach dem ersten Hören einen ersten Kontakt zum Songtext aufbauen, indem sie einzelne Beispiele dafür heraussuchen, welche Folgeschäden laut dem lyrischen Ich entstehen. Damit nähern sie beispielsweise den Themen häusliche Gewalt, Depressionen und Druck am Arbeitsmarkt. Man kann auch das Sprichwort „wie ein Elefant im Porzellanladen“ einbinden, um eine erste Referenz zu nennen. Im Song gibt es nämlich noch viele andere. Diese können an der Tafel visualisiert oder nur mündlich besprochen werden. Gleichermaßen ist das eine Vorentlastung der recht anspruchsvollen Erarbeitungsphase, in der die SuS das schriftliche Interpretieren in zusammenhängenden Sätzen üben sollen. Wie schon gesagt, können sie in der Erarbeitung einen recht individuellen Fokus legen. Die Ergebnisse werden dann in der Sicherung besprochen, diskutiert und eingeordnet. Die LK entwickelt das Tafelbild simultan (weiter). In der Vertiefung sollen die SuS überlegen, wie solche Folgeschäden bzw. Traumata verhindert werden könnten.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Schreibe einen Kommentar