Genregulation bei Prokaryoten II – Erarbeitung der negativen und positiven Genregulation mithilfe des Operonmodells bei E.Coli

Nachdem die SuS den Aufbau des Operon-Modells kennengelernt haben, erarbeiten sie in arbeitsteiliger Gruppenarbeit die Endprodukt-Repression und die Substratinduktion mithilfe eines Modells. Die Genregulation bei Prokaryoten wird beispielhaft anhand des lac-Operons und des Tryptophan-Operons bei E. coli betrachtet.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Schreibe einen Kommentar