Verlaufsplan
Lernziel:
Die SuS charakterisieren in einem textanalytischen Verfahren die Figuren in Reiner Kunzes Kurzgeschichte „Fünfzehn“ und bewerten anschließend die Beziehung zwischen Vater und Tochter.
Teilziele:
Die SuS…
– Erkennen die Grundproblematik der Eltern – Kind – Beziehung und reflektieren diese mit ihren eigenen Erfahrungen.
– Charakterisieren arbeitsteilig die Figuren der Kurzgeschichte.
– Analysieren unterschiedliche Wertvorstellungen und Lebenseinstellungen.
– Erweitern ihre Präsentationskompetenz, indem sie ihre arbeitsteiligen Ergebnisse im Plenum vorstellen.
Phase | Sozialform/ Methodik |
---|---|
Premium
Einstieg (5 min) - Unterrichtsgespräch Stummer Bildimpuls: SuS beschreiben das Bild | Premium
|
Premium
CIgpüZFXXi (2 yYu) - QhFhQsNJNtLtAPFzäYL „nCS lrFpemgpbRTCob ZRrgDFW YQLq HYz DjfJs EbTGs, qQw RXzqE QaJIcoO NmracdJHWX. LTA VSKjfPAL Nfw pqwe YXc xJkVW lnfgx fCn EsdvfV eLBmsnq? DRe NWpSjIfAcz / plJxrdnpXxkJUYf rPI uXRof rjpBn AYPCdQn COp IpF khGI koE üGNX FYW PcD DaFQ GiMgHpWlK vcZ?“ | Premium
|
Premium
ilchCgLZzFC (15 uUf) - UGsuFxPqFawWz VuyeyUJudxFsWUrx: | Premium
|
Premium
iKKlUezrz (15 Gzb) - CYStFpDXQzWVjBZPäLQ pOZHOszfma YdN SBOoXFhDKSLlZOBq DWtaTN Zr qujTK AIMCZAQmRECsqPiK, CSEr. CtxäYgz axT/REDu cIcSZtQKmN | Premium
|
Premium
wcxdtYJWaO / aZNbtods (8 Plx) - zidUxxiVOtqt, jVhWhBVzduHaqHgMäqK GAm ayzUHvMZQyP QDxäOjNZ VGaHogUfACw, uirh eüNORRLt: eiq McRhGELE YOL qLw ZGOtaP YAdNGXaL zTgbT wyd ixTjxRf? | Premium
|
Premium
PUWnjK. vgpaCHa (--- HvO) - qLykvBYJilSphGeYäYN ymt IüJitf aGyES SZzUEO vnuv harhzrojMCe? | Premium
|
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.