Blog
Folge 6: Qualitative Unterrichtsmaterialien erstellen
Wer uns schon länger folgt weiß, dass wir Tutory aus zwei Gründen richtig toll finden:
- Die Seite bietet eine Plattform mit stetig wachsenden Arbeitsblättern. Dabei handelt es sich um OER, also kostenlos und frei zur Verfügung stehende Unterrichtsmaterialien, die eine Abwechslung zu schnöden Lehrbuchtexten bilden und – besonders cool – sogar digital eingesetzt werden können.
- Auf tutory.de kann man alle Arbeitsblätter bearbeiten und auch eigene erstellen, und das in Windeseile. Denn durch das Bausteinprinzip lassen sich einzelne Elemente schnell und einfach mit Drag&Drop auf die leere Seite ziehen. Das erspart viele Momente der Verzweiflung, die man nur zu gut kennt, wenn hin und wieder mit Word arbeitet.
Und deshalb freuen wir uns sehr, dass Thomas, ein Mitgründer von Tutory und Ansprechpartner Nummer 1, heute als Gast in unserem Podcast spricht. Thomas kommt aus Leipzig und ist studierter Kulturwissenschaftler.
Im Gespräch mit Laura erzählt er von der Entstehungsgeschichte hinter Tutory. Außerdem sprechen die beiden über den Unterschied von schlechtem von gutem Unterrichtsmaterial und welche Chancen tolle Materialien im Schulkontext bieten.
Übrigens haben wir mithilfe zahlreicher Lehrkräfte aus dem Community schon unglaublich viele “Sternstunden”-Arbeitsblätter auf tutory.de gesetzt, die kostenlos heruntergeladen werden können. Noch ein Grund mehr, mal vorbeizuschauen: https://www.tutory.de/
Vielen Dank an Thomas für den interessanten Einblick und die vielen Denkanstöße zur Bedeutung von Unterrichtsmaterial. Und auch ein großes Dankeschön an Laura, die wieder eine tolle Moderation geleistet hat ❤️
Bis zum nächsten Mal!
Eure zwei Pauker von 45 Minuten