Fitness im Alltag
Diese Unterrichtsstunde (durchführbar in 45 min.) im Fach Sport ordnet sich in einer Einheit zum Thema „Fitness“ ein. Sie ist in jeder Schulform anwendbar. Ältere Jahrgänge haben es bei der Entwicklung von Übungen leichter, je nach Kenntnisstand oder Fortschritt in der Einheit, kann sie auch bei jüngeren Jahrgängen genutzt werden. Im Fokus liegt die Erarbeitung kleiner Übungen, die in unser aller Alltag ohne großen Aufwand umgesetzt werden können. Nach einem kurzen Aufwärmen werden in Kleingruppen verschiedene Alltagssituationen in Stationsarbeit durchlaufen. Hierbei erarbeiten die Lernenden mögliche Übungen und notieren diese auf dem Laufzettel. Es wird ein wenig Material benötigt (z.B. ein Putzlappen), welches man u.U. mitbringen muss.
Klasse | 6-10 |
Zeit | 45 Minuten |
Technik | benötigt keine Technik |
Schulform | Hauptschule/Oberschule/Gymnasium |
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Neugierig auf mehr?
Keine Sternstunden mehr verpassen!
Newsletter erhalten:
Vielen Dank!
Du bist nun in der Subscriber-List und wirst regelmäßig über neue Sternstunden informiert.
Unsere neuesten Sternstunden im Shop:

Götterfächer – Die Götter des Olymp
Götterfächer – Die Götter des Olymp von 45minuten Klasse 5-6

Einführung in die Vektoren: Die Bewegung von Super Mario im Raum
Einführung in die Vektoren: Die Bewegung von Super Mario im

Die Wende – Fluch oder Segen? Eine Songanalyse zur Wiedervereinigung
Die Wende – Fluch oder Segen? Eine Songanalyse zur Wiedervereinigung

Einführung in die Epoche des Vormärz
Einführung in die Epoche des Vormärz von alinaa.mlr 1) Die

Biografiespiel mit Shakespeare
Biografiespiel mit William Shakespeare von the.teaching.twins Diese doppelstündige Unterrichtsplanung eignet

Internationaler Tag der Muttersprache
Internationaler Tag der Muttersprache von teacher__light Klasse 5-7 Zeit 90

Gattopoly – Streifzug durch die Gattungen und Genres der deutschen Literaturepochen
Gattopoly – Streifzug durch die Gattungen und Genres der deutschen

KI in der Schule – nie wieder lernen?
KI in der Schule – nie wieder lernen? von lebensortschule