Figurencharakterisierung in "Kabale und Liebe"

In der vorliegenden Doppelstunde werden in einem ersten Teil die Figuren in Schillers “Kabale und Liebe” charakterisiert. Dabei erarbeiten die SuS in GA und PA die Charaktereigenschaften der Figuren des 1. Aktes und gestalten anschließend gemeinsam einen Avatar für die zugeteilte Figur. Im Folgenden werden die erstellten Avatare mit der Darstellung der jungen Bühne Mainz verglichen. Im zweiten Teil der Stunde liegt der Fokus eher auf der Figurenbeziehung, die mittels Standbilder analysiert wird. Mithilfe des im Unterricht Erarbeiteten sollen die SuS als Hausaufgabe eine Darstellung der Figurenkonstellation gestalten.

Anmerkungen: Die SuS sollten vorbereitend den ersten Akt des Dramas gelesen haben. Des Weiteren ist bereits eine Zeile für “Lady Milford” in der übergreifenden Figurentabelle angelegt, die im Laufe der Unterrichtseinheit ausgefüllt werden kann.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Schreibe einen Kommentar