Feldpostbriefe im 1. Weltkrieg

Hierbei handelt es sich um eine Unterrichtsstunde in Jahrgang 9 zum Ersten Weltkrieg, bei der die SuS nachvollziehen sollen, wie sich die Feldpostbriefschreibenden Soldaten fühlten. Die Schwerpunkte dieser Stunde liegen auf der Handlungsorientierung und der Multiperspektivität. Nach einem Bildeinstieg, auf dem Feldpostbriefschreibende Soldaten zu sehen sind, sollen die SuS verschiedene Feldpostbriefe von Soldaten aus dem 1. Weltkrieg in einem Gruppenmixverfahren zusammenfassen und sich gegenseitig vorstellen. Dadurch können sie beurteilen, wie es den schreibenden Soldaten ging und somit Rückschlüsse ziehen, dass Krieg eine Katastrophe für die menschliche Existenz und ihr seelisches Wohlbefinden bedeutet. Allerdings wäre es sinnvoll bei der Erarbeitung durchaus etwas mehr Zeit einzuplanen – je nach Voraussetzung der Lerngruppe.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Neugierig auf mehr?

Hier geht's zur Übersicht über all unsere Sternstunden - von der neuesten zur ältesten. Für einen Einblick in einzelne Fächer wähle das Menü auf der Startseite an oder stöbere durch das Navigationsmenü links.

Schreibe einen Kommentar