Erörtern nach dem Sanduhrprinzip: Gaming-Zeit begrenzen?
von
In dieser 90-minütigen Unterrichtsstunde geht es um das Argumentieren nach dem Sanduhr-Prinzip anhand des Themas „Sollte Gaming für Jugendliche in Deutschland beschränkt werden?“ Aufhänger ist die Beschränkung der Gamingzeit, die China kürzlich beschlossen wurde. Das Material enthält neben einer PPP auch ein Arbeitsblatt, mit dem schrittweise zunächst das Schreiben der Erörterung nach dem Sanduhrprinzip vorbereitet und im Anschluss ausformuliert wird. Dazu stehen Formulierungshilfen sowie eine Argumentsammlung zur Verfügung. Ich habe es in einer 9. Klasse an einer IGS in einem Unterrichtsbesuch eingesetzt.
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.